Dokumentation

Landwirtschaftliche Referenzparzellen und Nicht-Beihilfefähige Flächen (DFBK-Datenbestand) des Landes Brandenburg 2025

Stand der Dokumentation: 05.08.2025

1. Allgemeine Angaben

Bezeichnung: Digitales Feldblockkataster des Landes Brandenburg
Kurzbezeichnung: dfbk
Fachthema: Agrarförderung
Pflegestand: 04.08.2025
Historisierungsstand: 05.08.2025
Fachl. Gültigkeit: 01.01.2025 – 31.12.2025
Aktualisierungszyklus: mehrmals jährlich
Eigentümer: Hr. Falk, MLEUV-EU-Zahlstelle, Norbert.Falk@MLEUV.Brandenburg.de
Fachlicher Ansprechpartner: Fr. Lantzsch, MLEUV-33, Birgit.Lantzsch@MLEUV.Brandenburg.de
Technischer Ansprechpartner: LGB/GIS-InVeKoS, gis-invekos@geobasis-bb.de
GIS technischer Ansprechpartner: LGB/GIS-InVeKoS, gis-invekos@geobasis-bb.de
Datenhaltende Stelle: LGB/GISACH, kundenservice@geobasis-bb.de

2. Datenquellen

- Digitale Orthophotos der Landesvermessungen Brandenburg und Berlin (0,2 m Bodenauflösung; aktuelle Bildaufnahmen

3. Rechtsgrundlagen, Richtlinien, Vorschriften

- VO (EU) Nr. 1306/2013 - Dienstanweisung 07/2022 des MLUK zur Pflege des Systems zur Identifizierung landwirtschaftlicher Parzellen (LPIS) in den Ländern Brandenburg und Berlin

4. Vorgehensweise_Technologie

OnScreen-Digitalisierung zur Neuerfassung und Aktualisierung von Feldblöcken; anliegenden Landschaftselementen und von Nicht-Beihilfefähigen-Flächen Feldblöcke (FB): Die Aktualisierung der Referenzparzellen erfolgt durch die referenzpflegenden Stellen der Ämter für Landwirtschaft. Grundprinzip der Referenzpflege ist die Passfähigkeit zum aktuellsten Luftbild. Landschaftselemente (LE) und Nicht-Beihilfefähige-Flächen (NBF): Landschaftselemente und Nicht-Beihilfefähige-Flächen sind besonders zu erfassende Landschaftsmerkmale. LE können sich im und am Feldblock befinden, NBF ausschließlich im Feldblock. Die sichtbaren Konturen des Landschaftselementes bzw. der NBF bilden nicht zwingend die Grenze der Feldblöcke (Fortführung von Linien unter Baumkronen, Brücken usw.). Alle gültigen Landschaftselemente sind Cross Compliance-relevant. Nicht-Beihilfefähige-Flächen im Feldblock können als unregelmäßige Flächengeometrie bzw. als quadratische Standardabzugsfläche vorliegen.

5. Nutzungsrechte_Einschränkungen

Nutzungsrechte: uneingeschränkt (OpenData)
Präsentation: Bei unveränderten Daten: © MLEUV, dl_de/by-2-0, Bei veränderten Daten: © MLEUV, dl_de/by-2-0, Daten geändert
Einsatzmaßstab: orientiert am Erfassungsmaßstab

6. Technische_Parameter

Bezugssystem der Lage: ETRS89 UTM Zone 33N (EPSG 25833)
GIS-Auflösung: 2,4 Meter
Fehlereinflüsse: keine Angaben
Datenformate: Shapefiles (in Einzelfällen multipart-Geometrien), DBF-Tabelle mit der Zuordnung der LE/NBF zu den Feldblöcken
Dateien: DFBK_FB.shp, DFBK_LE.shp, DFBK_NBF.shp, DFBK_ZUORDNUNG.dbf
Fehlereinflüsse: keine Angaben

Objektstatistik

LayerAnzahl der DatensätzeFlächensumme in ha
Feldbloecke913551335043,89
Landschaftselemente511826183,06
NichtBeihilfefaehigeFlaechen677998835,79
LE_NBF_Zuordnung118889NULL

Datenstruktur

Feldbloecke

FeldnameDatentypLaengeBeschreibungInhalt
gidIntegerEindeutige Datensatz-(Geo-)ID (entspricht ID,FID, Objekt_ID)
FGUE_JAHRText4Jahresscheibe der fachlichen Gültigkeit
FB_IDText16Feldblockident (FLIK)
HBN_KATText10Kategorie der Hauptbodennutzung des Feldblocks (siehe nachfolgende Liste)34A = nicht landwirtschaftliche Fläche auf ehemaligem Ackerland, nach Art. 32 (2b (i)) der VO 1307/2013 beihilfefähig 34G = nicht landwirtschaftliche Fläche auf ehemaligem Grünland, nach Art. 32 (2b (i)) der VO 1307/2013 beihilfefähig AL = Ackerland AL-AF = Agroforst auf Ackerfläche DK = Dauerkulturen GL-ELP-AF = Agroforst auf Grünland - etablierte lokale Praktiken GL-ELP = Grünlandbewirtschaftung unter „etablierten lokalen Praktiken“ GL = Grünland GL-MO = Grünland, entstanden aus Ackerflächen auf Moorstandorten HE = Heide, keine landwirtschaftliche Fläche
FL_BRUTTO_HANumerisch11 + 4 NachkommastellenFläche des Feldblocks (inkl. zugeordnetem Landschaftselement) in Hektar, entspricht der beihilfefähigen Höchstfläche Direktzahlungen, wenn HBN_KAT ≠ HE und Fläche > 0,3 ha
FL_NETTO_HANumerisch11 + 4 Nachkommastellen Fläche des Feldblocks (exkl. zugeordnetem Landschaftselement) in Hektar
KREIS_NRIntegerNummer des pflegezuständigen Amtes für Landwirtschaft
TK10_BLATTText14Blatt der Topographischen Karte 1:10.000, in dem der Schwerpunkt des Feldblockes liegt
GUELTVON_FDatumBeginn der fachlichen Gültigkeit des Feldblocks
GUELTBIS_FDatumEnde der fachlichen Gültigkeit des Feldblocks
geomPolygonGeometrietyp (Feldname abhängig vom Exportformat ggf. shape)
Datenstrukturhinweis:Feldnamen sowie deren Groß- und Kleinschreibung folgen den Anforderungen des Exportformates

Landschaftselemente

FeldnameDatentypLaengeBeschreibungInhalt
gidIntegerEindeutige Datensatz-(Geo-)ID (entspricht ID,FID, Objekt_ID)
FGUE_JAHRText4Jahresscheibe der fachlichen Gültigkeit
LE_IDText16Flächenidentifikator des Landschaftselements (FLEK)
LE_KATText2Kategorie des LE als Kürzel (siehe nachfolgende Liste)BR = Baumreihen CC EB = Einzelbaum CC FG = Feuchtgebiete CC FH = Feldgehölz CC FR = Feldraine FS = Fels- und Steinriegel sowie naturversteinte Fläche HK = Hecke/Knick CC NT = Naturstein und Trockenmauer, Lesesteinwall
DFBK_TYPIntegerKategorie des LE codiert als Zahl
FL_HANumerisch11 + 4 NachkommastellenFläche des Landschaftselementes in Hektar
KREIS_NRIntegerNummer des pflegezuständigen Amtes für Landwirtschaft
TK10_BLATTText14Blatt der Topographischen Karte 1:10.000, in dem der Schwerpunkt des Landschaftselements liegt
GUELTVON_FDatumBeginn der fachlichen Gültigkeit des LE
GUELTBIS_FDatumEnde der fachlichen Gültigkeit des LE
geomPolygonGeometrietyp (Feldname abhängig vom Exportformat ggf. shape)
Datenstrukturhinweis:Feldnamen sowie deren Groß- und Kleinschreibung folgen den Anforderungen des Exportformates

NichtBeihilfefaehigeFlaechen

FeldnameDatentypLaengeBeschreibungInhalt
gidIntegerEindeutige Datensatz-(Geo-)ID (entspricht ID,FID, Objekt_ID)
FGUE_JAHRText4Jahresscheibe der fachlichen Gültigkeit
NBF_IDText16Flächenidentifikator der NBF (FLOB)
NBF_KATText2Kategorie des NBF als Kürzel (siehe nachfolgende Liste)BA = Sonstige Bauliche Anlagen BD = Binnendüne BG = Baumgruppen Bö = Böschungen BR = Baumreihen DB = Sonstige dauerhafte Bodennutzung EB = Einzelbäume, sofern kein Punktobjekt FF = Fernseh-/Funktürme FG = Feuchtgebiet FH = Feldgehölz Fu = Befestigte Futtermieten Ge = Geröllflächen GF = Gebüschflächen GG = Gemüsegarten Gr = Graben He = Hecken HM = Hochspannungsmasten, sofern kein Punktobjekt Kl = Kläranlagen LR = Lesesteinriegel Mo = Moore OG = Obstgarten SB = Steinbrüche Se = Seen SF = Sonstige nicht landwirtschaftlich nutzbare Flächen Sö = Sölle Te = Teiche TG = Tagebaue/Gruben TN = Technische Einrichtungen (Gassonden, Bohrtürme, Trafo..) TR = Terrassen Wa = Wald WB = Wasserbehälter Wi = Windräder, sofern kein Punktobjekt Be = Betonmast HS = fester Hochstand/Hochsitz So = Solitär St = Stahlskelettmast Wi = Windrad (ohne Zuweg)
DFBK_TYPIntegerKategorie des NBF codiert als Zahl
FL_HANumerisch11 + 4 NachkommastellenFläche der NBF in Hektar
KREIS_NRIntegerNummer des pflegezuständigen Amtes für Landwirtschaft
TK10_BLATTText14Blatt der Topographischen Karte 1:10.000, in dem der Schwerpunkt der NBF liegt
GUELTVON_FDatumBeginn der fachlichen Gültigkeit der NBF
GUELTBIS_FDatumEnde der fachlichen Gültigkeit der NBF
geomPolygonGeometrietyp (Feldname abhängig vom Exportformat ggf. shape)
Datenstrukturhinweis:Feldnamen sowie deren Groß- und Kleinschreibung folgen den Anforderungen des Exportformates

LE_NBF_Zuordnung

FeldnameDatentypLaengeBeschreibungInhalt
gidIntegerEindeutige Datensatz-(Geo-)ID (entspricht ID,FID, Objekt_ID)
FGUE_JAHRText4Jahresscheibe der fachlichen Gültigkeit
FB_IDText16Feldblockidentifikator ("DEBBLI“+10 Ziffern)
LE_IDText16Identifikator ("DEBBLE“+10 Ziffern) des zugeordneten LE Identifikator ("DEBBNF“+10 Ziffern) des zugeordneten NBF
GUELTVON_FDatumBeginn der fachlichen Gültigkeit der NBF
GUELTBIS_FDatumEnde der fachlichen Gültigkeit der NBF
Datenstrukturhinweis:Feldnamen sowie deren Groß- und Kleinschreibung folgen den Anforderungen des Exportformates

7. Verfügbarkeit_Internet

Allgemeine Informationen: https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/service/foerderung/landwirtschaft
Präsentationsdienst: https://maps.brandenburg.de/apps/Feldblockkataster
Download: https://geobroker.geobasis-bb.de